Bilaterale Förderungen für FTI Projekte

Forschungsvorhaben mit ausländischen Partnern umsetzen

Bilaterale Fördercalls

Aufbauend auf den direkten Kontakten des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktukr (BMIMI) auf G2G Ebene, finden regelmäßig bilaterale Fördercalls statt, welche die Kooperation mit ausländischen Forschungspartnern und mögliche Verwertungen unterstützen.

Illustration mit Person mit Schutzhelm und Schutzbrille vor Industrieanlagen und Satelitensymbolen

Bilaterale Ausschreibung MOST (China) - Mobilität/Energie (2024/25)

Aus Mitteln des BMIMI (vormals BMK) können im Rahmen der langfährigen Kooperation mit dem chinesischen Wissenschaftsministerium MOST Förderungen kooperativer F&E-Projekte zwischen Organisationen aus Österreich und China vergeben werden. Von 16. Oktober 2024 bis 23. April 2025 ist die 5. bilaterale Ausschreibung für Projekte im Themenfeld Mobilität/Energie mit folgenden Schwerpunkten geöffnet:

   1. Advanced Battery Technologies (incl. advanced materials, advanced manufacturing technologies and recycling technologies) for Electric Vehicles#

   2. Advanced Fuel Cells and Electrolysis (incl. cell, stack and system innovation and recycling technologies)  for Electric Vehicles

Alle Unterlagen zur Ausschreibungen inkl. Einreichkriterien und inhaltliche Anforderunen finden Sie auf der FFG Webseite: https://www.ffg.at/ausschreibung/TEC-ConnectMOST-2024

Blick in den Rückspiegel eines schnell fahrenden Autos

Jiangsu Call 2024

Bilaterale Ausschreibung im Bereich Energy/Mobility

Von 19.06.2024-19.10.2024 fand eine bilaterale Ausschreibung mit der chinesischen Provinz Jiangsu statt.

Schwerpunkte für 2024 waren:

    Sustainable Mobility Technologies

    Sustainable Energy Technologies, mostly focusing on 

        energy saving technologies

        energy storage technologies

        new energy technologies 

Alle Details zur Ausschreibung finden Sie hir: https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportJiangsu-2024

 

Bilateraler Call Jiangsu/China (2023)

Im März 2022 unterzeichneten das chinesische JSTD (Jiangsu Science and Technology Department) und die FFG ein MoU zur Kooperation im Bereich der Grünen Technologien und Forschung.
Zur Förderung gemeinsamer F&E Projekte von Unternehmen aus Jiangsu und aus Österreich fanden 2022 und 2023 zwei gemeinsame Ausschreibungen statt.

Informationen zu den bisherigen bilateralen Ausschreibungen mit Jiangsu sind hier zu finden: 

https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportJiangsu-2022  (Mobilität)

https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportJiangsu-2023  (Kreislaufwirtschaft)

 

Bilaterale Ausschreibung mit MOST/China (2023)

Schwerpunkte der 4. bilateralen Ausschreibung mit MOST/China im Jahr 2023 waren:

   1. Enabling Technologies - Enhance competences in key technologies to utilize renewable energy and increase resource efficiency in the energy sector

   2. Energy Systems and Networks

   3. Industrial Energy Systems

   4. Crosscutting Topics

Die Ausschreibung war von 18.10.2023 bis 31.01.2024 geöffnet, alle Details sind auf https://www.ffg.at/ausschreibung/TecxportMOST-2023 verfügbar.

 

 

 

Weltkugel die Länder aus Nullen und Einsen abbildet

Eine Initiative von

Bundesministerium Innovation, Mobilität, Infrastruktur

umgesetzt von

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG Forschung wirkt

in Kooperation mit 

Advantage Austria, WKO. Außenwirtschaft Österreich